Netzwerk

old is not dead setzt auf Vernetzung und Austausch. So ist es möglich, themen- und regionsspezifisch Angebote zu entwickeln.

old is not dead versteht sich als Plattform von versierten Praktikerinnen und Praktikern und ist jederzeit gerne bereit, Kolleginnen und Kollegen in das Netzwerkverzeichnis aufzunehmen.

Die Bundesländer unterscheiden sich in der Ausgestaltung der bundesweiten gesetzlichen Vorgaben. Innerhalb der Länder unterscheiden sich wiederum die Regionen in der Ausgestaltung.

Beispiele dafür sind:

KiTa-Richtlinien der einzelnen Städte, die sich auf die qualitative Versorgung der Familien auswirken

Jugendhilfeplanungen der einzelnen Kommunen

Im Netzwerk sind aktuell folgende Kolleginnen und Kollegen vertreten:

Michael Schröpfer, Karlsruhe

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner